Wiehltalbahn
Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn

 

Navigation an/aus
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Wiehltalbahn
    • Die Strecke
      • Eine Zugfahrt durchs Wiehltal
      • Die Strecke Hermesdorf - Morsbach
    • Geschichte Der Wiehltalbahn
      • Erste Webseite des Förderkreises (06/2005 - 09/2011)
  • Tourismus
    • Bergisches Tourismusportal
    • Ausflugstipps
    • Einkehren
    • Wandern
    • Radfahren
    • Familien
    • Unsere Tipps
  • Verein
    • Der Förderkreis
    • Geschichte bewahren
    • Zukunft gestalten
    • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Sprache auswählen:

  • Deutsch
  • English (GB)

Freischneidearbeiten auf der Wiehltalbahn

Geschrieben von Jörg Seidel
Erstellt: 18. Februar 2024

 Auch in der kalten Jahreszeit sind die Aktiven des Förderkreises zur Rettung der Wiehltalbahn e.V. an der Strecke aktiv. Bäume und Sträucher müssen zurückgeschnitten werden, damit der Dampfzug Bergischer Löwe auch weiterhin zwischen Osberghausen und Wiehl freie Fahrt hat.

Weiterlesen: Freischneidearbeiten auf der Wiehltalbahn

Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023 im Bahnhof Waldbröl

Geschrieben von Jörg Seidel
Erstellt: 21. August 2023

  Auch in diesem Jahr nimmt die Wiehltalbahn wieder am bundesweiten Tag des offenen Denkmals teil. Die Strecke der Wiehltalbahn und ihre Bauten stehen komplett unter Denkmalschutz. Die Wiehltalbahn dürfte damit das "längste" Denkmal im Oberbergischen Kreis sein.

Weiterlesen: Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023 im Bahnhof Waldbröl

Der Bergische Löwe brüllte - und alle, alle kamen...

Geschrieben von Detlef Zirpel
Erstellt: 13. April 2023

 Sehr zur Freude der zahlreich erschienenen Kinder war es nach über 3 Jahren der Abstinenz am Ostersonntag endlich wieder so weit: Der erste Dampfzug fuhr bei strahlendem Wetter wieder auf der Wiehltalbahn - und hatte kleine Überraschungen vom Osterhasen für die Kinder mit an Bord, die sich darüber riesig freuten.

Weiterlesen: Der Bergische Löwe brüllte - und alle, alle kamen...

Sonderfahrten am 26. und 27. August anlässlich der Wiedereröffnung des Wiehlparks

Geschrieben von Detlef Zirpel
Erstellt: 21. August 2023

 Der Wiehlpark der Zukunft wird nach dem Umbau (2021 bis 2023) auf Familien stark magnetisch wirken – noch stärker als bislang schon. So verspricht es der Projektträger - die Stadt Wiehl.

Weiterlesen: Sonderfahrten am 26. und 27. August anlässlich der Wiedereröffnung des Wiehlparks

Sonderfahrt zur Wiedereröffnung der Bielsteiner Brücke und der unteren Wiehltalbahn bis Wiehl

Geschrieben von Detlef Zirpel
Erstellt: 27. März 2023

 Nach 3 Jahren (einer "gefühlten Ewigkeit"), in denen wegen der Corona Pandemie und des Brückenbrandes in Bielstein kein Betrieb auf der Wiehltalbahn möglich war, war es dann heute endlich soweit: Die Wiedereröffnung der Stracke stand auf dem Programm.

Weiterlesen: Sonderfahrt zur Wiedereröffnung der Bielsteiner Brücke und der unteren Wiehltalbahn bis Wiehl

  1. Wiehltalbahnstrecke: Frisch gesaugt und geschottert!
  2. Sanierung des Schwerkleinwagens Skl 53
  3. Holzverladung im Bahnhof Osberghausen
  4. Sanierung der Eisenbahnbrücke über die Wiehl in Bielstein

Seite 1 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

aktuelle Nachrichten

  • Freischneidearbeiten auf der Wiehltalbahn
  • Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023 im Bahnhof Waldbröl
  • Sonderfahrten am 26. und 27. August anlässlich der Wiedereröffnung des Wiehlparks
  • Der Bergische Löwe brüllte - und alle, alle kamen...
  • Sonderfahrt zur Wiedereröffnung der Bielsteiner Brücke und der unteren Wiehltalbahn bis Wiehl

Fahrten und Termine

Kompletten Kalender anzeigen
20 Apr 2025;
10:30 - 17:24 Uhr
geplante Eröffnungsfahrt mit Dampflok "Waldbröl" (evtl. m. Ersatz-Diesellok) zum Saisonstart 2025

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Nach oben

© 2025 Wiehltalbahn