Wiehltalbahn
Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn

 

Navigation an/aus
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Wiehltalbahn
    • Die Strecke
      • Eine Zugfahrt durchs Wiehltal
      • Die Strecke Hermesdorf - Morsbach
    • Geschichte Der Wiehltalbahn
      • Erste Webseite des Förderkreises (06/2005 - 09/2011)
  • Tourismus
    • Bergisches Tourismusportal
    • Ausflugstipps
    • Einkehren
    • Wandern
    • Radfahren
    • Familien
    • Unsere Tipps
  • Verein
    • Der Förderkreis
    • Geschichte bewahren
    • Zukunft gestalten
    • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Sprache auswählen:

  • Deutsch
  • English (GB)

Die Holztransporte rollen

Geschrieben von Detlef Zirpel
Erstellt: 12. Mai 2021

 Am frühen Montagmorgen, den 26.04.2021, begann gegen 06:00 Uhr in Engelskirchen-Osberghausen die Beladung von Güterwagen mit oberbergischem Käferholz.

Weiterlesen: Die Holztransporte rollen

Sanierung der Bahnhofsgleisanlagen in Osberghausen

Geschrieben von Jörg Seidel
Erstellt: 24. März 2021

In Osberghausen haben jetzt Gleisbauarbeiten zur Sanierung der Bahnhofsgleisanlagen begonnen. Damit möchte der Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn den Abtransport von "Käferholz" aus dem Oberbergischen Kreis ermöglichen.

Weiterlesen: Sanierung der Bahnhofsgleisanlagen in Osberghausen

Verschönerung Bahnhofsareal Waldbröl

Geschrieben von Gerhard Mansel
Erstellt: 16. Dezember 2020

Ein zwischen der Stadt Waldbröl und dem Förderkreis vereinbartes Maßnahmenkonzept ist die Grundlage zu kurz- und mittelfristig angelegten Verschönerungsaktivitäten im Bahnhofsareal. Das Konzept haben die aktiven Förderkreismitglieder in einem mehrstufigen Verfahren erarbeitet. 

Weiterlesen: Verschönerung Bahnhofsareal Waldbröl

Neuer Anlauf zur Reaktivierung

Geschrieben von Gerhard Mansel
Erstellt: 16. Dezember 2020

 Unsere erneute Initiative zur Reaktivierung der Wiehltalbahn für den regulären Schienenpersonennahverkehr (SPNV), die wir mit unserer Jubiläumsveranstaltung im Oktober 2019 gestartet haben, hat im Jahr 2020 erheblich an Fahrt aufgenommen.

Weiterlesen: Neuer Anlauf zur Reaktivierung

Wegen Brandstiftung in Bielstein kein Betrieb auf der Wiehltalbahnstrecke

Geschrieben von Gerhard Mansel
Erstellt: 15. Dezember 2020

 Zum ersten Mal seit der Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn im Jahre 1999 den Betrieb auf der Wiehltalbahn wieder aufgenommen hat, ist im Jahre 2020 kein Zug auf der Strecke gefahren! Das liegt im Wesentlichen an den Auswirkungen der Corona-Pandemie.

Weiterlesen: Wegen Brandstiftung in Bielstein kein Betrieb auf der Wiehltalbahnstrecke

  1. Unser Baufahrzeug
  2. Entwicklung Morsbach
  3. Die Sanierung des förderkreiseseigenen SKL unter Coronabedingungen
  4. Verband Deutscher Verkehrsunternehmen für baldige Reaktivierung der Wiehltalbahnstrecke

Seite 4 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

aktuelle Nachrichten

  • Freischneidearbeiten auf der Wiehltalbahn
  • Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023 im Bahnhof Waldbröl
  • Sonderfahrten am 26. und 27. August anlässlich der Wiedereröffnung des Wiehlparks
  • Der Bergische Löwe brüllte - und alle, alle kamen...
  • Sonderfahrt zur Wiedereröffnung der Bielsteiner Brücke und der unteren Wiehltalbahn bis Wiehl

Fahrten und Termine

Kompletten Kalender anzeigen
20 Apr 2025;
10:30 - 17:24 Uhr
geplante Eröffnungsfahrt mit Dampflok "Waldbröl" (evtl. m. Ersatz-Diesellok) zum Saisonstart 2025

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Nach oben

© 2025 Wiehltalbahn