- Geschrieben von Vorstand
- Zugriffe: 1114
Die Sanierungsarbeiten an der großen Eisenbahnbrücke über die Wiehl hinter der Bielsteiner Brauerei in Wiehl-Bielstein waren eigentlich im Dezember 2021 abgeschlossen worden, so lautete unsere Aussage im letzten Jahresbericht vom Dezember 2021.
Weiterlesen: Sanierung der Eisenbahnbrücke über die Wiehl in Bielstein
- Geschrieben von Vorstand
- Zugriffe: 1363
Hatten wir im letzten Jahr noch die Hoffnung geäußert, dass die Beauftragung für die Erstellung einer neuen Machbarkeitsuntersuchung für die Wiedereinführung des re- gelmäßigen Personenverkehrs auf der Wiehltalbahn im 1. Quartal dieses Jahres erfolgen könnte und somit erste Ergebnisse der Untersuchung noch in diesem Jahr vorliegen würden, so hat sich diese Hoffnung leider in Luft aufgelöst.
Weiterlesen: Neue Machbarkeitsuntersuchung zur Reaktivierung der Wiehltalbahn – Stand der Dinge
- Geschrieben von Vorstand
- Zugriffe: 2067
Nachdem der Verkehr auf der Strecke der Wiehltalbahn zunächst wegen Corona und dann wegen der gesperrten Zunftbrücke in Wiehl-Bielstein ruhte, soll es zu Ostern 2023 wieder mit dem Dampfzug des "Bergischen Löwen" der IG Bw Dieringhausen losgehen.
Weiterlesen: Wiederaufnahme des Fahrbetriebs in 2023 auf der Wiehltalbahn
- Geschrieben von Jörg Seidel
- Zugriffe: 1652
Etwa 100 Besucher konnte der Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn e.V. zum Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 in seiner Betriebsstätte im Bahnhof Waldbröl begrüßen. Eine Fotoausstellung zum Thema Wiehltalbahn und dem ehemaligen Staatsbahnhof Waldbröl sorgten für Gesprächsstoff unter den Besuchern.
- Geschrieben von Detlef Zirpel
- Zugriffe: 1680
Insgesamt sind im Jahr 2021 40 Züge an der Laderampe der Wiehltalbahn in Osberghausen mit einer Tonnage von fast 50.000 Tonnen Holz beladen und abtransportiert worden. Damit hat die Wiehltalbahn einen ...
Weiterlesen: In 2021 knapp 50.000 Tonnen Käferholz von Osberghausen abtransportiert
Seite 2 von 11