- Geschrieben von dzirpel
- Zugriffe: 6981
Dieses Jahr fiel die Saisoneröffnung der Wiehltalbahn auf den Ostermontag. Mitten im April war auch das Wetter dementsprechend. Während es während der ersten Fahrt am Vormittag noch Regenschauer mit vereinzelten Schneeflocken dazwischen gab, war es dann am Nachmittag weitgehend aufgeklart und sonnig, aber kalt.
- Geschrieben von dzirpel
- Zugriffe: 7769
Während des Winters ruhten die Arbeiten, aber nun geht es am Waldbröler Boxbergkreisel weiter mit den Arbeiten.
- Geschrieben von ohof
- Zugriffe: 6185
Von Reiner Thies
Wiehl -
Der vom Wiehler Bürgermeister Ulrich Stücker angekündigte Neuanfang bei der Entwicklung der Wiehltalbahn hat begonnen. Ein erstes Treffen zwischen Stadtverwaltung und Vertretern der Bahnorganisationen hat bereits stattgefunden.
Weiterlesen: „Stücker meint’s ernst“ Wiehler Stadtverwaltung und Wiehltalbahn kooperieren
- Geschrieben von ohof
- Zugriffe: 9388
Waldbröl. – Freie Fahrt für die Wiehtalbahn bis nach Waldbröl ist nicht in Sicht. Auf einen Antrag der Grünen-Ratsfraktion sagte Waldbröls Bürgermeister Peter Koester zu, dass er sich des Themas annehmen und Reichshofs Bürgermeister Rüdiger Gennies ins Boot holen wird. Denn auf Denklinger Boden steht eine neu errichtete Firmenhalle zu dicht an den Bahngleisen.
- Geschrieben von ohof
- Zugriffe: 7130
Kölner Stadt-Anzeiger: Samstag/Sonntag, 4./5.Februar 2017
Gemeinde Morsbach kauft 23 000 Quadratmeter großes früheres Betriebsgelände
VON CHRISTOPH BUCHEN UND JENS HÖHNER
Morsbach. Für Morsbach ist dies ein durchaus historischer Tag: Am 1. März gehen sowohl das Bahnhofsgebäude als auch das Bahngelände in das Eigentum der Gemeinde Morsbach über. Im November vergangenen Jahres hatte die in Köln ansässige Dienststelle West des Bundeseisenbahnvermögens das 23 146 Quadratmeter große Gelände in einem Bieterverfahren auf den Markt gebracht.
Seite 9 von 11