Für die Unterhaltungsarbeiten einer Eisenbahnstrecke unverzichtbar sind sogenannte "Schwerkleinwagen" (Skl). Ein solches Arbeitsgerät, eine Art LKW auf Schienen mit Ladefläche und Arbeitskran, steht seit 20 Jahren in Diensten der Wiehltalbahn für Arbeiten an der unter Denkmalschutz stehenden Wiehltalbahnstrecke. 

Am 18. März 2019 machte die Aufnahmecrew für einen neuen Kinofilm in Wiehl-Bielstein Station. Auf dem Gelände der Brauerei-Open-Air Veranstaltungen hatte sich eine kleine Wagenburg aus LKWs, Containern, Bussen und PKWs aufgebaut, der Parkplatz an der Schlandernser Straße war zum großen Teil für den Filmtross gesperrt worden. Hintergrund dieser Aktion waren die Filmaufnahmen zu einem neuen Kinofilm, die an diesem Tag im Wesentlichen auf und um die Gleise der Wiehltalbahnstrecke abgedreht wurden.

In der Oberbergischen Volkszeitung erschien am 14.12.2018 ein Artikel von Jens Höhner zum Stand der Arbeiten in Sachen "Halle Jäger" mit dem Titel Fangschiene hält Züge in der Spur.

Sonderfahrt der Azubi’s von DB Regio

 

Am 08.12.2018 führten die Auszubildenden von

DB Regio im Rahmen eines Projektes eine nicht

öffentliche Sonderfahrt für Behinderte auf der

Wiehltalbahn durch.

 

Im April 2017 hatten wir berichtet, dass wegen einer zu nah an den Gleisen der Wiehltalbahn errichteten Werkshalle in Denklingen aus Sicherheitsgründen auf absehbare Zeit keine Züge bis Waldbröl fahren dürfen.

Mittlerweile sind wir der Wiederaufnahme des Verkehrs bis Waldbröl schon ein gutes Stück näher gekommen.
Die Gerichtsverfahren, die diesbezüglich angestrengt werden mussten, konnten mittlerweile durch Vergleich gütlich beigelegt werden.