- Geschrieben von Jörg Seidel
- Zugriffe: 498
Auch in diesem Jahr nimmt die Wiehltalbahn wieder am bundesweiten Tag des offenen Denkmals teil. Die Strecke der Wiehltalbahn und ihre Bauten stehen komplett unter Denkmalschutz. Die Wiehltalbahn dürfte damit das "längste" Denkmal im Oberbergischen Kreis sein.
Weiterlesen: Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023 im Bahnhof Waldbröl
- Geschrieben von Detlef Zirpel
- Zugriffe: 470
Der Wiehlpark der Zukunft wird nach dem Umbau (2021 bis 2023) auf Familien stark magnetisch wirken – noch stärker als bislang schon. So verspricht es der Projektträger - die Stadt Wiehl.
Weiterlesen: Sonderfahrten am 26. und 27. August anlässlich der Wiedereröffnung des Wiehlparks
- Geschrieben von Detlef Zirpel
- Zugriffe: 4455
Sehr zur Freude der zahlreich erschienenen Kinder war es nach über 3 Jahren der Abstinenz am Ostersonntag endlich wieder so weit: Der erste Dampfzug fuhr bei strahlendem Wetter wieder auf der Wiehltalbahn - und hatte kleine Überraschungen vom Osterhasen für die Kinder mit an Bord, die sich darüber riesig freuten.
Weiterlesen: Der Bergische Löwe brüllte - und alle, alle kamen...
- Geschrieben von Detlef Zirpel
- Zugriffe: 7694
Nach 3 Jahren (einer "gefühlten Ewigkeit"), in denen wegen der Corona Pandemie und des Brückenbrandes in Bielstein kein Betrieb auf der Wiehltalbahn möglich war, war es dann heute endlich soweit: Die Wiedereröffnung der Stracke stand auf dem Programm.
- Geschrieben von Detlef Zirpel
- Zugriffe: 1832
Zu Ostern soll der Dampfzug des Bergischen Löwen nun endlich nach der Corona-Pandemie und der Bielsteiner Brückensperrung wieder über die Wiehltalbahn zwischen Engelskirchen-Osberghausen und Wiehl dampfen. Schon seit einiger Zeit arbeiten die aktiven Mitglieder des Förderkreises zur Rettung der Wiehltalbahn e.V. daher an der Strecke. Nun gab es den außergewöhnlichen Einsatz eines Zweiwege-Saugfahrzeuges auf der Wiehltalbahn.
Weiterlesen: Wiehltalbahnstrecke: Frisch gesaugt und geschottert!
Seite 1 von 12