Wiehltalbahn
Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn

 

Navigation an/aus
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Wiehltalbahn
    • Die Strecke
      • Eine Zugfahrt durchs Wiehltal
      • Die Strecke Hermesdorf - Morsbach
    • Geschichte Der Wiehltalbahn
      • Erste Webseite des Förderkreises (06/2005 - 09/2011)
  • Tourismus
    • Bergisches Tourismusportal
    • Ausflugstipps
    • Einkehren
    • Wandern
    • Radfahren
    • Familien
    • Unsere Tipps
  • Verein
    • Der Förderkreis
    • Geschichte bewahren
    • Zukunft gestalten
    • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Sprache auswählen:

  • Deutsch
  • English (GB)

Es geht weiter am Boxbergkreisel

Geschrieben von dzirpel
Erstellt: 28. April 2017

Während des Winters ruhten die Arbeiten, aber nun geht es am Waldbröler Boxbergkreisel weiter mit den Arbeiten.

Weiterlesen: Es geht weiter am Boxbergkreisel

„Stücker meint’s ernst“ Wiehler Stadtverwaltung und Wiehltalbahn kooperieren

Geschrieben von ohof
Erstellt: 11. April 2017

Von Reiner Thies

Wiehl -

Der vom Wiehler Bürgermeister Ulrich Stücker angekündigte Neuanfang bei der Entwicklung der Wiehltalbahn hat begonnen. Ein erstes Treffen zwischen Stadtverwaltung und Vertretern der Bahnorganisationen hat bereits stattgefunden.

Weiterlesen: „Stücker meint’s ernst“ Wiehler Stadtverwaltung und Wiehltalbahn kooperieren

Zuschlag für den Bahnhof

Geschrieben von ohof
Erstellt: 07. Februar 2017

Kölner Stadt-Anzeiger: Samstag/Sonntag, 4./5.Februar 2017

Gemeinde Morsbach kauft 23 000 Quadratmeter großes früheres Betriebsgelände

VON CHRISTOPH BUCHEN UND JENS HÖHNER

Morsbach. Für Morsbach ist dies ein durchaus historischer Tag: Am 1. März gehen sowohl das Bahnhofsgebäude als auch das Bahngelände in das Eigentum der Gemeinde Morsbach über. Im November vergangenen Jahres hatte die in Köln ansässige Dienststelle West des Bundeseisenbahnvermögens das 23 146 Quadratmeter große Gelände in einem Bieterverfahren auf den Markt gebracht.

Weiterlesen: Zuschlag für den Bahnhof

Prozess um Halle an Gleisen läuft

Geschrieben von ohof
Erstellt: 04. April 2017

Waldbröl. – Freie Fahrt für die Wiehtalbahn bis nach Waldbröl ist nicht in Sicht. Auf einen Antrag der Grünen-Ratsfraktion sagte Waldbröls Bürgermeister Peter Koester zu, dass er sich des Themas annehmen und Reichshofs Bürgermeister Rüdiger Gennies ins Boot holen wird. Denn auf Denklinger Boden steht eine neu errichtete Firmenhalle zu dicht an den Bahngleisen.

Weiterlesen: Prozess um Halle an Gleisen läuft

Neue Perspektiven für die Wiehltalbahn

Geschrieben von ohof
Erstellt: 23. Dezember 2016

"Das war eine sehr positive Überraschung zum Jahresausklang" sagte Gerhard Mansel, Vorsitzender des Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn e.V., zu der perspektivischen Einschätzung der Wiehltalbahn durch Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker. Insbesondere das damit verbundene Gesprächsangebot an den Förderkreis und die Rhein-Sieg-Eisenbahn, das enorme Potential der Bahn für die Stadt zu erörtern, ist zukunftsweisend. Wir werden alle unsere Kräfte mobilisieren und alles daransetzen, damit das Gespräch der Start für eine Erfolgsgeschichte wird.

  1. Ulrich Stücker: "An Übermorgen denken"
  2. Bahnanlagen sind kein Wanderweg
  3. Feuerwehr Morsbach probt Höhenrettung

Seite 9 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

aktuelle Nachrichten

  • Der Bergische Löwe brüllte - und alle, alle kamen...
  • Sonderfahrt zur Wiedereröffnung der Bielsteiner Brücke und der unteren Wiehltalbahn bis Wiehl
  • Wiehltalbahnstrecke: Frisch gesaugt und geschottert!
  • Holzverladung im Bahnhof Osberghausen
  • Neue Machbarkeitsuntersuchung zur Reaktivierung der Wiehltalbahn – Stand der Dinge

Fahrten und Termine

Kompletten Kalender anzeigen
10 Jun 2023;
00:00
Dampfzug-Abendfahrt mit Musik
11 Jun 2023;
10:30 - 17:24 Uhr
Fahrt mit dem Dampfzug

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Nach oben

© 2023 Wiehltalbahn