Wiehltalbahn
Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn

 

Navigation an/aus
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Wiehltalbahn
    • Die Strecke
      • Eine Zugfahrt durchs Wiehltal
      • Die Strecke Hermesdorf - Morsbach
    • Geschichte Der Wiehltalbahn
      • Erste Webseite des Förderkreises (06/2005 - 09/2011)
  • Tourismus
    • Bergisches Tourismusportal
    • Ausflugstipps
    • Einkehren
    • Wandern
    • Radfahren
    • Familien
    • Unsere Tipps
  • Verein
    • Der Förderkreis
    • Geschichte bewahren
    • Zukunft gestalten
    • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Sprache auswählen:

  • Deutsch
  • English (GB)

Verschönerung Bahnhofsareal Waldbröl

Geschrieben von Gerhard Mansel
Erstellt: 16. Dezember 2020

Ein zwischen der Stadt Waldbröl und dem Förderkreis vereinbartes Maßnahmenkonzept ist die Grundlage zu kurz- und mittelfristig angelegten Verschönerungsaktivitäten im Bahnhofsareal. Das Konzept haben die aktiven Förderkreismitglieder in einem mehrstufigen Verfahren erarbeitet. 

Weiterlesen: Verschönerung Bahnhofsareal Waldbröl

Wegen Brandstiftung in Bielstein kein Betrieb auf der Wiehltalbahnstrecke

Geschrieben von Gerhard Mansel
Erstellt: 15. Dezember 2020

 Zum ersten Mal seit der Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn im Jahre 1999 den Betrieb auf der Wiehltalbahn wieder aufgenommen hat, ist im Jahre 2020 kein Zug auf der Strecke gefahren! Das liegt im Wesentlichen an den Auswirkungen der Corona-Pandemie.

Weiterlesen: Wegen Brandstiftung in Bielstein kein Betrieb auf der Wiehltalbahnstrecke

Entwicklung Morsbach

Geschrieben von Gerhard Mansel
Erstellt: 16. Dezember 2020

Aus Morsbach gibt es gleich in zweierlei Hinsicht Erfreuliches zu berichten. Zum Einen hat es nach längeren Verhandlungen eine Einigung mit der Gemeinde über die zukünftige Gestaltung und Dimensionierung des Bahnhofsbereichs gegeben.

Weiterlesen: Entwicklung Morsbach

Unser Baufahrzeug

Geschrieben von Gerhard Mansel
Erstellt: 16. Dezember 2020

Hatten wir im Herbst letzten Jahres noch gehofft, die Sanierung des förderkreiseigenen Skl noch in 2020 abschließen zu können, so hat Corona auch bei diesem Projekt den Zeitplan durcheinander gebracht. 

Weiterlesen: Unser Baufahrzeug

Die Sanierung des förderkreiseseigenen SKL unter Coronabedingungen

Geschrieben von Peter Esser
Erstellt: 07. September 2020

 Nach einer durch Corona bedingten Zwangspause haben Förderkreismitglieder im Mai 2020 die Sanierungsarbeiten am vereinseigenen Schienenkleinwagen (SKL) wieder aufgenommen. Dabei wird das Team durch zwei neue, derzeit noch nicht zum Förderkreis zählende Mitarbeiter, verstärkt. Die Sanierung wird sicherlich an Fahrt gewinnen. 

Weiterlesen: Die Sanierung des förderkreiseseigenen SKL unter Coronabedingungen

  1. Verband Deutscher Verkehrsunternehmen für baldige Reaktivierung der Wiehltalbahnstrecke
  2. Stationssschild des Haltepunkts Kömpel entwendet
  3. Der nächste Fahrtag
  4. Rückblick auf ein positives Jubiläumsjahr

Seite 4 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

aktuelle Nachrichten

  • Der Bergische Löwe brüllte - und alle, alle kamen...
  • Sonderfahrt zur Wiedereröffnung der Bielsteiner Brücke und der unteren Wiehltalbahn bis Wiehl
  • Wiehltalbahnstrecke: Frisch gesaugt und geschottert!
  • Holzverladung im Bahnhof Osberghausen
  • Neue Machbarkeitsuntersuchung zur Reaktivierung der Wiehltalbahn – Stand der Dinge

Fahrten und Termine

Kompletten Kalender anzeigen
10 Jun 2023;
00:00
Dampfzug-Abendfahrt mit Musik
11 Jun 2023;
10:30 - 17:24 Uhr
Fahrt mit dem Dampfzug

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Nach oben

© 2023 Wiehltalbahn