Wiehltalbahn
Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn

 

Navigation an/aus
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Die Wiehltalbahn
    • Die Strecke
      • Eine Zugfahrt durchs Wiehltal
      • Die Strecke Hermesdorf - Morsbach
    • Geschichte Der Wiehltalbahn
      • Erste Webseite des Förderkreises (06/2005 - 09/2011)
  • Tourismus
    • Bergisches Tourismusportal
    • Ausflugstipps
    • Einkehren
    • Wandern
    • Radfahren
    • Familien
    • Unsere Tipps
  • Verein
    • Der Förderkreis
    • Geschichte bewahren
    • Zukunft gestalten
    • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Sprache auswählen:

  • Deutsch
  • English (GB)

Sanierung der Bielsteiner Brücke weitestgehend abgeschlossen

Geschrieben von Detlef Zirpel
Erstellt: 23. Dezember 2021

Pünktlich zum Jahresende war es dann geschafft: Die Reparatur der im Sommer 2020 durch Brandstiftung stark beschädigten Bielsteiner Eisenbahnbrücke (Brückenbauwerk 2264 - „Zunft-Brücke“) ist weitestgehend abgeschlossen!

Weiterlesen: Sanierung der Bielsteiner Brücke weitestgehend abgeschlossen

Spektakulärer Hilfseinsatz der Dampflok Waldbröl

Geschrieben von Gerhard Mansel
Erstellt: 17. August 2021

Zu einem vielbeachteten und -fotografierten Einsatz der Dampflok Waldbröl ist es am Montag, den 16.08.2021, im Bahnhof Osberghausen gekommen.

Weiterlesen: Spektakulärer Hilfseinsatz der Dampflok Waldbröl

Sanierung der Bahnhofsgleisanlagen in Osberghausen

Geschrieben von Jörg Seidel
Erstellt: 24. März 2021

In Osberghausen haben jetzt Gleisbauarbeiten zur Sanierung der Bahnhofsgleisanlagen begonnen. Damit möchte der Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn den Abtransport von "Käferholz" aus dem Oberbergischen Kreis ermöglichen.

Weiterlesen: Sanierung der Bahnhofsgleisanlagen in Osberghausen

Die Holztransporte rollen

Geschrieben von Detlef Zirpel
Erstellt: 12. Mai 2021

 Am frühen Montagmorgen, den 26.04.2021, begann gegen 06:00 Uhr in Engelskirchen-Osberghausen die Beladung von Güterwagen mit oberbergischem Käferholz.

Weiterlesen: Die Holztransporte rollen

Neuer Anlauf zur Reaktivierung

Geschrieben von Gerhard Mansel
Erstellt: 16. Dezember 2020

 Unsere erneute Initiative zur Reaktivierung der Wiehltalbahn für den regulären Schienenpersonennahverkehr (SPNV), die wir mit unserer Jubiläumsveranstaltung im Oktober 2019 gestartet haben, hat im Jahr 2020 erheblich an Fahrt aufgenommen.

Weiterlesen: Neuer Anlauf zur Reaktivierung

  1. Verschönerung Bahnhofsareal Waldbröl
  2. Wegen Brandstiftung in Bielstein kein Betrieb auf der Wiehltalbahnstrecke
  3. Unser Baufahrzeug
  4. Entwicklung Morsbach

Seite 3 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

aktuelle Nachrichten

  • Der Bergische Löwe brüllte - und alle, alle kamen...
  • Sonderfahrt zur Wiedereröffnung der Bielsteiner Brücke und der unteren Wiehltalbahn bis Wiehl
  • Wiehltalbahnstrecke: Frisch gesaugt und geschottert!
  • Holzverladung im Bahnhof Osberghausen
  • Neue Machbarkeitsuntersuchung zur Reaktivierung der Wiehltalbahn – Stand der Dinge

Fahrten und Termine

Kompletten Kalender anzeigen
10 Jun 2023;
00:00
Dampfzug-Abendfahrt mit Musik
11 Jun 2023;
10:30 - 17:24 Uhr
Fahrt mit dem Dampfzug

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Nach oben

© 2023 Wiehltalbahn